Keine Chance für fixe Frauenquote im Landtag

  • Lesedauer: 1 Min.

München. SPD und Grüne wollen, dass 50 Prozent der Abgeordneten Frauen sind - Bayerns Landtag hat entsprechende Gesetzesvorschläge abgeschmettert. CSU, Freie Wähler, AfD und FDP sprachen sich in München gegen eine gesetzliche Quote aus. »Es wird Zeit, dass wir im Parlament einen Frauenanteil erreichen, der unserer Bevölkerung entspricht«, sagte SPD-Abgeordnete Simone Strohmayr. Die SPD hatte vorgeschlagen, dass auf den Wahlkreislisten der Parteien abwechselnd Männer und Frauen stehen sollen. Die Grünen plädierten sogar für eine feste Frauenquote von 50 Prozent für Landtag und Staatsregierung. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.