Flexiblere Arbeitszeiten gefordert
Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, forderte flexiblere Arbeitszeiten. Das Arbeitszeitgesetz müsse den Realitäten angepasst werden. »Wir müssen den Rahmen neu justieren, in dem sich die Unternehmen bewegen können. Es geht nicht um Mehrarbeit, es geht um flexiblere Lösungen durch Wochenarbeitszeit.«
Er kritisierte, dass im Arbeitszeitgesetz eine Ruhezeit zwischen zwei Arbeitstagen von elf zusammenhängenden Stunden festgelegt ist. Das lasse sich in einer digital vernetzen Arbeitswelt nicht jeden Tag einhalten. Es werde in der Praxis auch längst anders gehandelt, was von Arbeitnehmern mit Familie und Home Office gewünscht werde.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!