Flexiblere Arbeitszeiten gefordert
Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, forderte flexiblere Arbeitszeiten. Das Arbeitszeitgesetz müsse den Realitäten angepasst werden. »Wir müssen den Rahmen neu justieren, in dem sich die Unternehmen bewegen können. Es geht nicht um Mehrarbeit, es geht um flexiblere Lösungen durch Wochenarbeitszeit.«
Er kritisierte, dass im Arbeitszeitgesetz eine Ruhezeit zwischen zwei Arbeitstagen von elf zusammenhängenden Stunden festgelegt ist. Das lasse sich in einer digital vernetzen Arbeitswelt nicht jeden Tag einhalten. Es werde in der Praxis auch längst anders gehandelt, was von Arbeitnehmern mit Familie und Home Office gewünscht werde.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.