»Aufstehen« widerspricht Gysi: »Wir sind lebendig«
Berlin. Die linke Sammlungsbewegung »Aufstehen« hat den Chef der Europäischen Linken, Gregor Gysi, scharf kritisiert. »Uns wundert es nicht, dass Herr Gysi die unteren Schichten, die sich bei Aufstehen gesammelt haben, nicht unterstützt. Herr Gysi gehört eben auch zur deutschen Mittelschicht, ähnlich wie Herr Merz«, schreibt die »Aufstehen«-Basis in einem offenen Brief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. »Auch wenn sich die Unteren in Deutschland allein sammeln, sind sie noch lange nicht tot.« Gysi hatte die von Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht gegründete Bewegung für politisch tot erklärt. »Aufstehen« erledige sich »Schritt für Schritt von selbst«, hatte er der »Rheinischen Post« gesagt. Die Bewegung verspricht nun: »Wir sind ein lebendiger Teil einer außerparlamentarischen Opposition.« Formuliert wurde der offene Brief von Hans-Christian Lange, dem Vorsitzenden der Band- und Leiharbeitergewerkschaft. Gysis Worte steigerten nur die Wut der »Aufstehen«-Anhänger, schrieb er. »Wut gegenüber allen, die uns zu Zombies erklären.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.