- Politik
- Doris von Sayn-Wittgenstein
AfD-Abgeordnete: Mitgliedschaft in geschichtsrevisionsistischem Verein
Medienbericht: Sayn-Wittgenstein soll Fördermitglied im rechtsextremen »Gedächtnisstätte« gewesen sein
Frankfurt/Main. Die ehemalige schleswig-holsteinische AfD-Landesvorsitzende Doris von Sayn-Wittgenstein war nach Medieninformationen Fördermitglied des gesichtsrevisionistischen Vereins »Gedächtnisstätte«. Das bestätigte der Verein der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. Sayn-Wittgenstein sagte der Zeitung, sie wolle dazu keinen Kommentar abgeben. Nach Informationen der »Welt« soll die AfD-Politikerin sogar Fördermitglied gewesen sein.
Ende November war bekannt geworden, dass von Sayn-Wittgenstein 2014 für den Verein geworben hatte, der mittlerweile auf der sogenannten Unvereinbarkeitsliste der AfD steht und vom Verfassungsschutz Thüringen als rechtsextremistisch eingestuft wurde. Am 4. Dezember war sie deshalb aus der Fraktion ausgeschlossen worden. Anfang Januar gab sie den Rücktritt vom Landesvorsitz bekannt. Parteimitglied ist sie aber weiterhin. Dem Landtag gehört sie ebenso weiter an. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.