Werbung

Streaming verbraucht gewaltige Strommengen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Durch die wachsende Verbreitung von Streaming-Plattformen werden laut Berechnungen des Energieversorgers E.on weltweit inzwischen rund 200 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr verbraucht. Dies entspreche etwa dem Stromverbrauch sämtliche Privathaushalte in Deutschland, Italien und Polen zusammengenommen. Dabei sorgen laut E.on besonders die Server in den Rechenzentren, auf denen die Inhalte von Netflix, Amazon & Co. gespeichert sind, für den hohen Verbrauch. In den kommenden Jahren dürfte diese Menge laut E.on weiter steigen, weil Filme und Serien in immer höherer Auflösung angeboten werden, die Zahl der verfügbaren Videos auf Plattformen wie Youtube wächst und immer mehr Anbieter neue Streaming-Dienste eröffnen. Nutzer könnten laut dem Energieversorger die Strommenge deutlich verringern, wenn sie Filme auf Smartphone oder Tablet streamen statt auf dem TV-Gerät, wo der Verbrauch etwa zehn Mal so hoch ist. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.