Gericht kippt Zahlung von Kurtaxe in Suhl

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Stadt Suhl darf von ihren Gästen vorerst keinen Kurbeitrag mehr erheben. Das Oberverwaltungsgericht in Weimar hat die entsprechende Satzung für unwirksam erklärt, wie ein Gerichtssprecher nach dem Urteil vom 1. Januar 2019 (Az. 4 N 75/15) erklärte. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig, weil ein Einspruchsverfahren angekündigt wurde.

Touristen mussten in Suhl seit 2014 eine Kurtaxe in Höhe von 2 Euro pro Nacht bezahlen. Für Touristen galt sie ab der ersten Nacht, für Dienstreisende ab der zweiten Übernachtung. Dagegen hatte ein Suhler Hotel geklagt. Dessen Geschäftsführer argumentierte, dass diese Regelung zu unscharf sei. Seine Mitarbeiter hätten einen unverhältnismäßigen Aufwand betreiben müssen, um herauszufinden, warum jeder einzelne Hotelgast angereist sei. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -