Freie Wähler müssen nach Manipulation 700.000 Euro zurückzahlen

Ein Prüfverfahren der Bundestagsverwaltung hat ergeben, dass die Bilanzierung nicht korrekt war

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach Manipulationen bei Rechenschaftsberichten müssen die Freien Wähler Staatszuschüsse in Höhe von knapp 700.000 Euro an den Bundestag zurückzahlen. Ein Prüfverfahren der Bundestagsverwaltung habe ergeben, dass die Bilanzierung nicht korrekt gewesen sei, berichtete »Der Spiegel« am Freitag. Bei der Summe handelt es sich um mehr als ein Drittel des Reinvermögens der Partei. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Manfred Petry bestätigte laut »Spiegel« den Vorfall. Die Partei habe sich der Rechtsauffassung der Bundestagsverwaltung angeschlossen und wolle einen korrigierten Rechenschaftsbericht ablegen.

Laut »Spiegel« hatte die Partei einen bereits eingereichten Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2017 durch eine geänderte Version ersetzt. Dadurch reduzierte sich der Anspruch auf Staatszuschüsse für 2018 um rund 1,14 Millionen Euro auf rund 610.000 Euro.

stärkt unabhängigen Journalismus
Jeden Tag lesen rund 25.000 Menschen unsere Artikel im Internet, schon 2600 Digitalabonennt*innen und über 500 Online-Leser unterstützen uns regelmäßig finanziell. Das ist gut, aber da geht noch mehr! Damit wir weiterhin die Themen recherchieren können, die andere ignorieren und euch interessieren. Hier mitmachen!

Zuvor hatte die Partei demnach durch den Handel mit Staatsanleihen in den vergangenen Jahren Umsätze in Millionenhöhe erwirtschaftet und diese in den Berichten als »Einnahmen aus sonstigem Vermögen« deklariert. Dadurch hätten die Freien Wähler höhere Zuschüsse aus der staatlichen Parteienfinanzierung kassieren können. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -