Brandenburger nutzen kaum soziale Medien

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Brandenburger sind laut einer Untersuchung weniger in den sozialen Medien unterwegs als Bürger anderer Bundesländer. 38 Prozent der Menschen in Brandenburg nutzten 2017 Facebook, Twitter, Instagram und Co. Das geht aus dem Deutschland-Index der Digitalisierung 2019 hervor, den das Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer-Institut Fokus am Montag in Berlin vorgestellt hat. Spitzenreiter im Bereich Social Media ist Rheinland-Pfalz, wo 60 Prozent der Menschen die verschiedenen Dienste nutzten. Der Index ist ein Punktesystem, das den Fortschritt der Digitalisierung auf Länderebene abbildet. Im Gesamtranking landete Brandenburg mit 60,2 Punkten im unteren Mittelfeld. Den ersten Platz belegte Berlin mit 102,5 Punkten, gefolgt von den anderen Stadtstaaten Hamburg und Bremen. Die Zahlen wurden erstmalig 2017 und nun zum zweiten Mal erhoben. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.