Werbung

15 Fälle von Missbrauch und Kinderpornos bei der Polizei in NRW

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Bei den Untersuchungen zum Polizeiskandal von Lügde ist Nordrhein-Westfalens Innenministerium landesweit auf 15 Fälle gestoßen, in denen Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs oder Kinderpornografie gegen Polizisten geführt wurden. Es habe sich um straf- oder disziplinarrechtliche Ermittlungen gehandelt, sagte ein Ministeriumssprecher. Darunter sei der Fall eines Polizisten der Kreispolizeibehörde Lippe, der wegen Kinderpornografie vorbestraft ist. Das Innenministerium hatte das Landesamt für Aus- und Fortbildung der Polizei beauftragt, nach solchen Fällen zu suchen. Dieses habe dem Ministerium am Dienstag über 15 Fälle innerhalb der vergangenen zehn Jahre berichtet, so der Sprecher. In 14 Fällen seien die betroffenen Beamten zwischenzeitlich entweder aus dem Dienst entfernt worden, vorläufig des Amtes enthoben worden, mit einem Verbot der Führung der Dienstgeschäfte belegt worden, oder sie befinden sich bereits im Ruhestand. Weiter im Dienst sei der vorbestrafte Polizist im Kreis Lippe. Auf einem Campingplatz in Lügde wurden mindestens 31 Kinder Opfer sexuellen Missbrauchs. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.