Muslimische Kita in Mainz bleibt geschlossen
Mainz. Die behördlich angeordnete Schließung der einzigen muslimischen Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz hat Bestand. Das Verwaltungsgericht Mainz lehnte einen Eilantrag gegen den Widerruf der Betriebserlaubnis für die Al-Nur-Kita in Mainz ab. Die Schließung sei rechtmäßig, entschieden die Richter. Es bestünden hinreichende Indizien dafür, dass der Antragsteller extremistischem Gedankengut nahestehe. Vom Kita-Träger, dem Moscheeverein Arab Nil-Rhein, vorgebrachte Distanzierungen von extremistischen Strömungen hätten nicht überzeugt. Bis Ende April wird der Betrieb noch geduldet. In der Kita wurden zuletzt 18 Kinder betreut. Der Moscheeverein vertrete Inhalte der islamistischen Muslimbruderschaft und des Salafismus und stehe damit nicht auf dem Boden des Grundgesetzes, hatte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung im Februar die Schließung begründet. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.