Grütters macht den Weg für Wegner frei

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Machtkampf in der Berliner CDU ist entschieden: Nach nicht einmal zweieinhalb Jahren zieht sich Monika Grütters (57) von der Spitze der größten Oppositionspartei zurück. Sie werde auf dem Parteitag am 18. Mai nicht mehr kandidieren, gab die Kulturstaatsministerin der Bundesregierung am vergangenen Freitag bekannt. Damit machte sie den Weg frei für ihren Herausforderer Kai Wegner (46). Der Spandauer Bundestagsabgeordnete hatte in der Vorwoche überraschend seine Bewerbung für den Parteivorsitz angekündigt. Auf einer Pressekonferenz mit Wegner machte Grütters am Freitag deutlich, dass sie sich aus Parteiräson von dem Spitzenamt zurückzieht. »Ich habe zunächst keinen Grund gesehen, so ein Amt einfach so aufzugeben«, sagte sie. Ein Wettstreit zweier Kandidaten hätte für die Partei jedoch eine Zerreißprobe bedeutet, die sie der Berliner CDU nicht zumuten wolle. Sie habe daher gemeinsam mit Wegner entschieden, dass dieser kandidiert und nicht sie. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.