Parteien wollen 110 000 Plakate für Europawahl
Für die Europawahl am 26. Mai wollen die Berliner Parteien mindestens 110 000 Plakate aufhängen. Das ergab eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa. Seit Sonntag ist Parteienwerbung an Laternenpfählen oder großen mobilen Tafeln erlaubt - sieben Wochen vor dem Wahlgang. Am meisten legen sich LINKE und CDU dabei ins Zeug: Beide Parteien wollen jeweils mindestens 25 000 Plakate im Format A1 anbringen. Hinzu kommen bei der CDU 500 und bei der Linkspartei 120 Großplakate. Dem stehen bei der FDP 5000 Kleinplakate und 180 mobile Großflächen gegenüber. Insgesamt geben die sechs Parteien für ihren Wahlkampf mehrere Hunderttausend Euro aus. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.