Warnstreik am SRH-Klinikum in Suhl

  • Lesedauer: 1 Min.

Suhl. Am SRH-Klinikum in Suhl sind am Montag etwa 200 Beschäftigte in einen ganztägigen Warnstreik getreten. Hintergrund ist eine Tarifauseinandersetzung in der SRH-Kliniken GmbH mit 13 Krankenhäusern in Baden-Württemberg und Thüringen, wie eine Sprecherin der Gewerkschaft Verdi sagte. Die Gewerkschaft fordert für das Pflege- und Verwaltungspersonal mehr Geld und für die Thüringer Beschäftigten die Verkürzung der Wochenarbeitszeit von 40 auf 38,5 Stunden. Vor allem das Pflegepersonal beteiligte sich am Ausstand. Nach Angaben von Verdi verdienen SRH-Mitarbeiter je nach Berufsgruppe monatlich bis zu 400 Euro weniger als Beschäftigte von kommunalen Krankenhäusern. Verdi hat an zehn SRH-Standorten in dieser Woche zu Warnstreiks aufgerufen, bevor laut Klinikgruppe am 11. April die dritte Verhandlungsrunde folgt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.