UNICEF: 175 Millionen Kinder bekommen keine Vorschulbildung

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Weltweit haben mindestens 175 Millionen Kinder keinen Zugang zu vorschulischer Bildung. Damit wird rund die Hälfte aller Drei- bis Sechsjährigen nicht vor dem Schulbeginn gefördert, in den ärmsten Ländern der Welt nur jedes fünfte Kind. Das geht aus einer Studie hervor, die das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen am Dienstag veröffentlichte. Während etwa in Deutschland und den meisten anderen westeuropäischen Ländern fast jedes Kind Vorschulbildung erhält, waren es beispielsweise in Burkina Faso 2017 nur vier Prozent. Die Hauptursachen für fehlende frühkindliche Bildung sind laut UNICEF Armut und der Bildungsstand der Mutter sowie Kriege und Katastrophen. dpa/nd Kommentar Seite 10

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.