Saar-Landtag lehnt Vorschlag der LINKEN ab
Saarbrücken. Der saarländische Landtag hat einen Gesetzentwurf der Linkspartei für eine geänderte Finanzierung und bessere Kontrolle des Landessportverbandes für das Saarland (LSVS) abgelehnt. Die Abgeordneten der Regierungskoalition von CDU und SPD stimmten am Mittwoch gegen die Initiative und kündigten einen eigenen Gesetzesvorschlag an. Damit soll auf den Finanzskandal um den LSVS reagiert werden. Zuvor hatte Jochen Flackus (LINKE) den Vorwurf, der Gesetzentwurf schränke die Autonomie des Saar-Sports ein, zurückgewiesen. »Was die Autonomie des Sports geschwächt hat, ist die Art und Weise, wie der LSVS über viele Jahre geführt wurde«, sagte er. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.