Globus setzt zunehmend auf Selbstscan-Zahlung
St. Wendel. Die Handelsgruppe Globus setzt beim Bezahlen zunehmend auf Digitalisierung. So könne in 30 der 47 großen Einkaufsmärkte in Deutschland ein Bezahlsystem genutzt werden, bei dem Kunden selbst die Produkte mit einem Scanner erfassen, bevor sie sie in den Einkaufswagen legen und am Ende an einer Bezahlstation den automatisch errechneten Betrag bezahlen. Das System werde sehr gut angenommen und solle noch weiter ausgerollt werden, sagte eine Sprecherin am Mittwoch. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.