Eine Frage der Richtung

Marie Frank über über die Proteste gegen Klimakrise und Kapitalismus

  • Marie Frank
  • Lesedauer: 1 Min.

Eins vorneweg: Es ist unglaublich wichtig und dringend überfällig, dass immer mehr (junge) Leute auf die ökologische Krise und die Dringlichkeit ihrer Bewältigung aufmerksam machen. Sei es Fridays for Future oder am Montag die Bewegung Extinction Rebellion - die neu entstehende internationale Bewegung im Politikfeld Klima ist enorm beeindruckend.

Aber: Wie bei allen sozialen Bewegungen nützt noch so viel guter Wille nichts, wenn er nicht mit einer politischen Richtung versehen wird, sonst wird er doch nur wieder in den Dienst der vorherrschenden kapitalistischen Verwertungslogik gestellt. Denn es geht mitnichten nur darum, was jede*r Einzelne tun kann, um das Klima zu retten. Eine solche Politik wird den kapitalistischen Großunternehmen, die systematisch ökologischen Raubbau betreiben, nicht gefährlich, im Gegenteil.

Um daran etwas zu ändern, braucht man mehr als Appelle an die Wirtschaft. Eine Klimabewegung, die nicht zugleich den umweltzerstörerischen Kapitalismus als Ganzes kritisiert, wird diese Welt nicht retten.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.