Schadenersatz vom Friseur?
Ich habe ein nicht alltägliches Anliegen: Kann ich von meinem Friseur Schadenersatz fordern, weil der Haarschnitt aus meiner Sicht total misslungen ist? Hinzu kommt, dass die Haare nicht platinblond schimmern wie gewünscht. Muss ich als Kunde den Friseur trotzdem bezahlen? Oder habe ich sogar Anspruch auf Schadenersatz oder Schmerzensgeld?
Waltraud H., Berlin
Auskunft über die Rechtslage gibt Wolfgang Müller, IDEAL-Rechtsexperte:
Die Arbeit eines Friseurs stellt eine Handwerksleistung dar. Daher schließen er und sein Kunde beispielsweise bei einem Haarschnitt automatisch einen sogenannten Werkvertrag ab. Mit diesem Vertrag verpflichtet sich der Friseur, für den Kunden gegen Bezahlung ein bestimmtes »Werk« herbeizuführen, also die gewünschte Frisur zu schneiden beziehungsweise zu frisieren. Deshalb hat der Kunde zunächst ein Recht auf Nachbesserung - allerdings nur, wenn ein Mangel vorliegt.
Wenn der Kunde mit der neuen Frisur nicht zufrieden ist, liegt nicht immer gleich ein Mangel vor. Aber: Hat der Friseur anders als vorher besprochen, die Haare honigblond statt platinblond gefärbt, so ist die Leistung mangelhaft. Der Friseur hat sich nicht an die Beauftragung gehalten. Ein Mangel liegt ebenfalls vor, wenn der Friseur im Gespräch vorab nicht ausreichend aufklärt.
Wie bei jeder Handwerksleistung muss der Kunde zunächst bezahlen. Zugleich kann er eine kostenlose Nachbesserung verlangen. Wichtig ist: Möglichst schnell reklamieren!
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.