Arbeitslosigkeit in Berlin weiter zurückgegangen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist im April weiter zurückgegangen. 148 814 Menschen waren erwerbslos gemeldet, 1886 weniger als im März und 11 146 weniger als im April 2018, wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent. Das waren 0,7 Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. Viele Erwerbslose stecken in Weiterqualifizierungen, sind kurzfristig arbeitsunfähig oder tauchen aus anderen Gründen nicht in der Arbeitslosenzahl auf. Rechnet man sie hinzu, fällt diese um knapp 69 000 höher aus. Diese sogenannte Unterbeschäftigung nahm im April abermals nicht so stark ab wie die Arbeitslosenzahl. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.