Maori an Neuseelands Oberstem Gerichtshof
Wellington. Neuseeland hat erstmals in seiner Geschichte einen Maori-Richter am Obersten Gerichtshof. Der Jurist Joseph Victor Williams wurde am Donnerstag zum Mitglied des Supreme Court ernannt, des höchsten Gerichts. In dem Staat sind von fünf Millionen Einwohnern etwa 15 Prozent Angehörige der indigenen Bevölkerung. Die Maori leben seit dem 13. Jahrhundert auf den Inseln. Williams übernimmt die Stelle eines Kollegen, der zum Vorsitzenden einer Kommission berufen wurde, die den Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch mit 50 Todesopfern Mitte März aufbereiten soll. Er ist Experte für Umweltrecht und juristische Angelegenheiten, die Maori betreffen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.