Berlin nimmt weniger Steuern ein als erwartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Wegen der eingetrübten Konjunktur nimmt Berlin bis zum Jahr 2021 rund 851 Millionen Euro weniger Steuern ein als noch im Herbst erwartet. Das habe die jüngste Steuerschätzung ergeben, teilte die Senatsverwaltung für Finanzen am Freitag mit. Am Donnerstag hatte das Bundesfinanzministerium bekanntgegeben, dass Bund, Länder und Kommunen bis zum Jahr 2023 mit 124,3 Milliarden Euro weniger auskommen müssen als erwartet. Berlin stellt gerade seinen Doppelhaushalt für 2020/21 auf. Die korrigierte Schätzung wirkt sich laut Finanzsenator Matthias Kollatz darauf aus. »Wir müssen die neue Situation im Haushaltsaufstellungsverfahren erücksichtigen«, sagte Kollatz. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.