unten links

unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Weltlage, verehrte Freundinnen und Freunde des Alkohols, ist so betrüblich, dass man sich gern mal gepflegt die Kante geben möchte. Da trifft es sich gut, dass heute der Internationale Tag des Cocktails ist. Das Angebot an Rezepturen im Internet reicht aus, um sich einen bunten aktuell-politischen Themenabend zu machen. Beginnen könnten Sie mit dem Cocktail »Brexit« (Gin, Holunderlikör, Cranberry, Zitrone). Sodann als Einstimmung auf die bevorstehende Wahl ein Cocktail »Europa« (Wodka, Kiwilikör, Whiskey, Ouzo, Sprite, Himbeersirup, Erdbeeren). Es folgt ein Sprung über den großen Teich: der Cocktail »Trump« (Hennessy, Wodka, Curacao, Pfirsichlikör, Bacardi, Orange). Organisch anschließen würde sich der Cocktail »Kim« (wichtig vor allem der Reisschnaps). Als Stimmungsaufheller nun noch ein Cocktail »Molotow« (Wodka, Parfait-Amour-Likör, Sambuca, Zitrone). Spätestens jetzt haben Sie sich die Welt schön gesoffen. Also dann: Nix wie ran an den Cocktailshaker! wh

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.