Polizeigewerkschaft will strengeres Waffengesetz
Nürnberg. Der bayerische Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft hat sich für ein Verbot von mitgebrachten Messern an öffentlichen Orten und bei Großveranstaltungen ausgesprochen. »Es gibt hierzulande überhaupt keinen Grund, bewaffnet zu sein und ein Messer mitzuführen«, sagte der Landesvorsitzende Rainer Nachtigall am Montag. Am Wochenende wurden allein in Nürnberg drei Menschen mit Stichwaffen lebensgefährlich verletzt. »Messer sind leicht zu beschaffen, relativ einfach mitzuführen und kommen offensichtlich immer schneller und öfter zum Einsatz«, sagte Nachtigall. Er forderte daher Gewalttaten, die mit Stichwaffen verübt werden, in einer eigenen Statistik zu erfassen. Dies würde eine genauere Auswertung der Taten ermöglichen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.