Polizeigewerkschaft will strengeres Waffengesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Der bayerische Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft hat sich für ein Verbot von mitgebrachten Messern an öffentlichen Orten und bei Großveranstaltungen ausgesprochen. »Es gibt hierzulande überhaupt keinen Grund, bewaffnet zu sein und ein Messer mitzuführen«, sagte der Landesvorsitzende Rainer Nachtigall am Montag. Am Wochenende wurden allein in Nürnberg drei Menschen mit Stichwaffen lebensgefährlich verletzt. »Messer sind leicht zu beschaffen, relativ einfach mitzuführen und kommen offensichtlich immer schneller und öfter zum Einsatz«, sagte Nachtigall. Er forderte daher Gewalttaten, die mit Stichwaffen verübt werden, in einer eigenen Statistik zu erfassen. Dies würde eine genauere Auswertung der Taten ermöglichen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -