Lebensmittelspende als Sachbezug angerechnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Bezirksamt Lichtenberg hat einem Studenten Lebensmittelspenden als Einkommen angerechnet und deshalb sein Wohngeld zusammengestrichen. Der betroffene 32-jährige half zur Zeit der Antragstellung ehrenamtlich bei der Lebensmittelvergabe der Berliner Tafel aus. Er hatte dort ebenfalls Lebensmittel erhalten, weil er neben seinem Minijob keine weitere Finanzierungsmöglichkeit gehabt habe. Dem Sender rbb sagte er, der Bezirk habe ihm geschrieben, er müsse 240 Euro Sachbezüge von der Tafel erhalten, anders sei sein Auskommen nicht erklärbar. Sein Anspruch von Wohngeld sei ihm daraufhin von 190 auf 90 Euro gekürzt worden. Die Berliner Tafel-Chefin Sabine Werth kritisierte das Vorgehen als »willkürlich und rechtswidrig«. Man habe den Bescheid Juristen vorgelegt, die »diverse Fehler« beanstandet haben. Der Staat habe eine Fürsorgepflicht, die nicht mit dem gemeinnützigen, ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement verrechnet werden dürfe, sagt Werth. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -