Geringes Wahlinteresse bei EU-Ausländern
Berlin. Das Interesse der in Berlin lebenden EU-Ausländer an der Europawahl am 26. Mai ist nicht besonders hoch. Nach Angaben der Landeswahlleitung vom Montag ließen sich 18 057 von ihnen in das Wählerverzeichnis eintragen. Das sind 7,1 Prozent der rund 256 000 wahlberechtigten EU-Ausländer in der Stadt. Unter den ausländischen Unionsbürgern, die hier wählen können, bilden die Italiener mit 2647 Wahlberechtigten die größte Gruppe, gefolgt von den Franzosen (2562) und den Polen (2384). dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.