Smartphone-Nutzung für Fußgänger riskant
München. Fußgänger vervierfachen ihr Unfallrisiko, wenn sie über Ohrstöpsel Musik hören. Wer beim Gehen SMS schreibt, verdoppelt das Risiko. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Allianz-Versicherung. Die Untersuchung zeigt, wie weit verbreitet der Gebrauch des Smartphones bei zu Fuß Gehenden in Deutschland ist. Fast jeder zweite Smartphone-Besitzer nutzt das Gerät auch beim Überqueren der Straße. Jeder zweite schreibt beim Gehen SMS oder Mails. 45 Prozent nutzen es, um Fotos zu machen. Jeder Dritte hört Musik mit Ohrstöpseln oder Kopfhörern. Zwei von drei Fußgängern telefonieren beim Gehen, jeder Fünfte sogar »sehr häufig« oder »häufig«. Die Zahlen basieren auf einer Befragung von 1000 Fußgängern. erb
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.