Luftfahrtschau ILA erhält Zukunft über 2020 hinaus
Die Internationale Luft- und Raumfahrtschau ILA in Selchow am Rande des BER-Flughafengeländes hat voraussichtlich eine Zukunft über 2020 hinaus. Berlin und Brandenburg haben sich grundlegend darüber geeinigt, die zu erwartenden Verluste künftig gemeinsam zu tragen. »Nach unserem Kenntnisstand haben sich Berlin und Brandenburg auf einen Letter of Intent verständigt«, sagte Volker Thum, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). Das Ausstellungsgelände in Selchow will die Flughafengesellschaft für den Flughafen BER erwerben. tm
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.