Umland lohnt sich nicht immer bei Wohnungskauf
Ein Wohnungskauf lohnt sich im Berliner Umland gegenüber dem Stadtgebiet nicht in jedem Fall. Das zeigt der diesjährige Postbank-Wohnatlas. Untersucht wurde anhand von 33 Städten und Gemeinden, ab welchem Jahr Pendler mit Mehrausgaben zu rechnen haben, wenn sie sich anstatt einer Wohnung in Berlin eine im Speckgürtel der Stadt kaufen. Besonders attraktiv seien aufgrund der niedrigen Kaufpreise bei gleichzeitig schneller Anbindung nach Berlin die Städte Teltow, Bernau und Falkensee. Andere Städte wie beispielsweise Seelow im Landkreis Märkisch-Oderland würden sich trotz niedriger Kaufpreise nicht lohnen, da die hohen Fahrtkosten für Berlin-Pendler die Einsparungen beim Wohnungskauf zeitig aufwiegen würden. In allen untersuchten Städten und Gemeinden hätten Pendler, die anstelle des Autos mit der Bahn zum Arbeitsplatz fahren länger einen finanziellen Vorteil vom Wohnungskauf im Berliner Umland. Binnen eines Jahres seien Eigentumswohnungen in Berlin um elf Prozent teurer geworden. Die gestiegenen Preise locken immer mehr Berliner zum Immobilienkauf ins Umland. yaw
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.