Ford will noch mehr Stellen streichen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Der Personalabbau bei Ford Deutschland geht auch nach Ende einer laufenden Umstrukturierung weiter. Die aktuellen Maßnahmen seien nur »die erste Ebene, um eine Minimum-Profitabilität sicherzustellen und schwarze Zahlen zu schreiben - und über die Jahre wird es sicherlich zu weiteren Veränderungen kommen«, sagte Ford-Deutschlandchef Gunnar Herrmann in Düsseldorf. Derzeit hat Ford rund 24 000 Mitarbeiter als Stammbelegschaft in Deutschland, rund 18 000 in Köln und 6000 in Saarlouis. Bis 2020 sollen 5400 Stellen wegfallen - hierbei sind auch Leiharbeiter eingerechnet. 2018 musste Ford in Europa einen Verlust hinnehmen, 2019 läuft es besser. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.