Werbung

Erheblich weniger faule Kredite bei EU-Banken

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Europas Banken haben ihren Bestand an faulen Krediten binnen drei Jahren um 133 Milliarden Euro vermindert. Nach Angaben der EU-Kommission von Mittwoch hatten die Häuser in ihren Bilanzen im dritten Quartal 2018 im Schnitt noch 3,3 Prozent Kredite, bei denen die Schuldner in Verzug geraten waren. Der Anteil habe sich seit 2014 halbiert. Damit werde der Bankensektor stärker, erklärte Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis. Er rief die EU-Finanzminister auf, nun Maßnahmen zur Vollendung der Bankenunion voranzutreiben. Für einige Länder weist die Statistik allerdings noch sehr hohe Anteile gefährdeter Kredite aus, so etwa 43,5 Prozent für Griechenland, für Zypern 21,8 Prozent und für Italien 9,5 Prozent. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.