Grüne fordern staatlichen Klimafonds

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundestagsfraktion der Grünen will die deutsche Klimapolitik aus einem staatlichen Fonds finanzieren. »Wir stehen mit der Klimakrise vor einer Generationenaufgabe«, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt der »Bild am Sonntag«. Diese Aufgabe sei im Vergleich zur deutschen Einheit sogar noch größer, weil weniger Zeit bleibe und schneller massive Investitionen brauche. »Wir können das nicht einfach nebenbei aus dem Bundeshaushalt finanzieren«, sagte die Politikerin. In den kommenden Wochen wolle die Fraktion ein genaues Finanzierungskonzept für einen Klimafonds vorlegen. Ob dieser sich über neue Schulden oder über Abgaben und Steuererhöhungen finanzieren soll, ließ Göring-Eckardt offen. Der Finanzbedarf im Kampf gegen den Klimawandel liegt nach Angaben der Grünen-Fraktion bei mindestens 100 Milliarden Euro. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -