Mietenbericht: Anstieg um fünf Prozent im Jahr
Berlin. Die Kosten für Mieter in Deutschland sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2016 bis 2018 stiegen die Mieten jährlich um fünf Prozent, wie es im Wohngeld- und Mietenbericht des Bundesbauministeriums heißt, der am Mittwoch Thema im Kabinett war. In den »Metropolkernen« erhöhten sich die Mieten dabei sogar um rund sechs Prozent jährlich. Damit steigt die Mietbelastung: Haushalte mit einem Nettoeinkommen von unter 1300 Euro müssen bereits 46 Prozent ihres Einkommens für die Warmmiete ausgeben. Haushalte mit Einkommen von über 4500 Euro monatlich hätten dagegen »unterdurchschnittliche Anteile der Mietausgaben in Höhe von 17 Prozent«. Die Große Koalition will in den kommenden Monaten eine Reform des Wohngelds anschieben. Das Wohngeld hilft Geringverdienern bei den Wohnkosten. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.