Unzureichend

Haidy Damm über die neue Ökosteuer in Frankreich

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 2 Min.

Als kürzlich Klimaaktivist*innen den Berliner Ku'damm blockierten, um auf die schlechte CO2-Bilanz durch die steigende Zahl von SUV in der Stadt aufmerksam zu machen, erklärte einer der gescholtenen Autobesitzer, er verstehe die Aufregung nicht, denn nur dank seines SUV könnte er auf Inlandsflüge verzichten. Logisch ist das nicht, aber in Frankreich könnten künftig ähnlich absurde Argumente ins Feld geführt werden. Denn Präsident Emmanuel Macron hat ankündigen lassen, eine Umweltsteuer auf Flüge einzuführen. Mit dem Erlös soll der Schienenverkehr ausgebaut werden.

Anders als bei der geplanten Steuer auf Diesel und Benzin trifft diese Maßnahme nicht die infrastrukturell abgehängte Landbevölkerung, die auf das Auto angewiesen ist. Auch wäre für Inlandsflüge nur ein geringerer Aufschlag zu zahlen. Dennoch: Ein ähnlicher Versuch war bereits 2014 am Widerstand der Fluggesellschaften gescheitert. Anders als bei den Gelbwesten wurden deren Klagen schnell erhört. Auch jetzt sind die Aktien der Airlines gefallen. Es bleibt also abzuwarten, ob die Regierung den Vorschlag tatsächlich umsetzt.

Sollte das der Fall sein, könnte Macron seine Klimanote verbessern. Gerade erst hat der französische Klimarat dem Präsidenten für dessen Klimapolitik ein »Ungenügend« bescheinigt. Für ein »Ausreichend« muss aber doch noch mehr passieren.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal