Kontingent fast ausgeschöpft
5860 Entscheidungen zu Familiennachzug getroffen
Berlin. Das Kontingent für den Familiennachzug subsidiär schutzberechtigter Flüchtlinge ist im ersten Halbjahr knapp ausgeschöpft worden. Das Bundesverwaltungsamt traf 5860 Entscheidungen, hieß es aus dem Auswärtigen Amt. Das waren 976 Bewilligungen pro Monat. 1000 wären nach der Kontingentregelung möglich.
Die Umsetzung der komplizierten Regelung lief 2018 nicht problemlos an. Dies führte dazu, dass besonders in den ersten Monaten weit weniger als 1000 Angehörige von in Deutschland lebenden Flüchtlingen eine Zusage erhielten. Ende des Jahres gab es Überlegungen im Auswärtigen Amt, die nicht ausgeschöpften Plätze in Folgemonate zu übertragen. Wie die Zahlen zeigen, wird das zumindest aufseiten der Behörden in Zuständigkeit der Innenministerien nicht praktiziert. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.