- Politik
- Europa
Gysi will soziale Plattform für Europa etablieren
Der Politiker hofft darauf, dass das im November in Brüssel geplante Alternative Forum zur Grundlage einer neuen Vernetzung der progressiven Kräfte Europas wird.
Berlin. Der LINKE-Politiker Gregor Gysi hofft darauf, dass das im November in Brüssel geplante Alternative Forum zur Grundlage einer neuen Plattform für die progressiven Kräfte Europas wird. Gysi hatte unlängst angekündigt, als Präsident der Partei der Europäischen Linken zur nächsten Wahl im Dezember nicht wieder anzutreten. Im Gespräch mit der Tageszeitung »neues deutschland« zeigte er sich überzeugt, dass die Europäische Linke vor notwendigen Veränderungen stehe. Dem Alternativen Forum vom 8. bis 10. November in Brüssel misst er hierbei eine besondere Bedeutung zu.
»Wir könnten hier etwas Neues für die progressiven Kräfte Europas etablieren. Ein Forum, das Schritt für Schritt die Bedeutung erhält, welche das Forum von São Paulo für die globale soziale Frage hat.« Es gebe darüber bereits Gespräche mit der französischen Bewegung La France Insoumise, teilte Gysi mit. Er hoffe, dass sowohl deren Gründer Jean-Luc Melenchon als auch der Vorsitzende der griechischen Linkspartei SYRIZA, Alexis Tsipras, bei dem Forum auftreten werden. Melenchon hatte im Streit über die Politik SYRIZA als Regierungspartei in Griechenland die Europäische Linke verlassen. Auch beim letzten Forum der progressiven, ökologischen und linken politischen Kräfte im November 2018 im spanischen Bilbao hatte Melenchon eine Teilnahme seiner Bewegung verweigert.
Lesen Sie das ganze Interview: »Die Wahl von der Leyens war eine Täuschung der Wähler.« Gregor Gysi über die Linke in Europa, Koalitionen mit der CDU und seine vier Berufe. (€)
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.