unten links
Die zehn wichtigsten Tipps für die Sommerzeit:
1. Fenster öffnen
2. Körperliche Aktivitäten auf ein Minimum begrenzen
3. Genügend Flüssigkeit trinken (Ausnahmen: Cognac, Berliner »Bier«, heiße Ziegenmilch)
4. Hund immer im gut abgeschlossenen Auto lassen
5. Keine dunkelhäutigen Menschen mit einem Gewehr des lokalen Schützenvereins er- schießen
5b. (auch nicht nach dem Feierabendbier)
6. Regelmäßige Entspannungsübungen (z.B. Wet-T-Shirt- Contest im Büro, Gedicht schreiben, Kollegen anbrüllen)
7. Nicht laut an öffentlichen Orten telefonieren (gilt auch au- ßerhalb der Sommerzeit)
8. nach Möglichkeit Eiscreme mit Weißwurstgeschmack meiden
9. Rechtzeitig Enteisungsspray und Spekulatiuskekse (für die Zeit nach dem Sommer) be- sorgen
10. »Zettel’s Traum« von Arno Schmidt lesen tbl
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.