Mitteldeutschland geht früher in Rente

  • Lesedauer: 1 Min.

2018 haben in Mitteldeutschland rund 95 000 Versicherte erstmals eine Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Das waren rund 2000 Ruheständler mehr als noch 2017. In Sachsen erhielten 2018 insgesamt 43 648 erstmals eine Altersrente, in Sachsen-Anhalt 26 140 und in Thüringen 24 649.

Die meisten Neurentner - rund 44 Prozent - bezogen die sogenannte »Rente mit 63«. Diese abschlagsfreie Altersrente nach 45 Versicherungsjahren erhielten 2018 in Sachsen 19 170, in Sachsen-Anhalt 10 999 und in Thüringen 10 955.

Insgesamt wurden am Ende des Jahres 2018 bundesweit rund 18,2 Millionen Altersrenten gezahlt: In Mitteldeutschland waren es mehr als 2,3 Millionen (1 112 629 in Sachsen, 613 615 in Sachsen-Anhalt, 576 921 in Thüringen).

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.