- Politik
- Elizabeta Madjarevic
Kroatische Diplomatin nach rassistischen Kommentaren suspendiert
Außenminister Gordan Grlic Radman beruft Elizabeta Madjarevic ab / Botschaftssekretärin schwärmt von einem »weißen Europa«
Zagreb. Eine kroatische Diplomatin in Deutschland ist aufgrund rassistischer Kommentare bei Facebook suspendiert worden. Die erste Botschaftssekretärin Elizabeta Madjarevic sei »abberufen« worden, »ihr Mandat ist unterbrochen«, erklärte Kroatiens Außenminister Gordan Grlic Radman am Montag. Zuerst hatte das Nachrichtenportal Index.hr über die rassistischen Äußerungen berichtet.
In einem Kommentar zu Bildern, die offenbar kroatische Küstenorte zeigen, schreibt Madjarevic: »Reines und authentisches Europa. Nur weiße Europäer, wie es vor nur 30 Jahren in ganz Europa noch war.« Sie fährt fort: »Dies sollte eine gute Werbung für Urlaub sein. Man könnte denken, dass so etwas nicht mehr möglich ist, ist es aber zum Glück.«
In einem anderen Kommentar warnte sie vor der Islamisierung Europas durch Einwanderer. »Europa, du musst lernen, nein zu sagen und deine Selbstachtung und christliche Identität aufzubauen.« Zudem teilte sie einen Artikel, der ihrer Ansicht nach zeige, wie »LGBTQ in Verbindung mit Pädophilie steht«. Ihr Facebook-Profil war am Montag nicht mehr aufrufbar.
In einer ihrer Ausfälligkeiten beschimpfte sie auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Wegen deren Äußerung, dass der Islam zu Deutschland gehöre, bescheinigte sie ihr, dass es ihr »an eigener Kultur mangelt«. Madjarevic ist seit Anfang dieses Jahres auf ihrem Posten in Berlin.
Außenminister Radman wies Madjarevics Behauptung zurück, ihr Facebook-Konto sei gehackt worden. »Kroatien teilt europäische Werte, während Rassismus, jegliche Art von Fremdenhass oder andere Intoleranz in der Diplomatie nichts zu suchen haben«, sagte er. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.