- Politik
- Klimaschutz
Union will Nutzer von Bus und Bahn besser stellen als Autofahrer
CDU und CSU planen Pendlerpauschale mit Bonus von zehn Prozent und höhere Abgabe auf Inlandsflüge.
Berlin. Die Union will Nutzer von Bus und Bahn einem Bericht zufolge steuerlich deutlich besserstellen als Autofahrer. Wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland am Freitag unter Berufung auf Verhandlungskreise von Experten von CDU und CSU berichteten, soll die Pendlerpauschale für Nutzer des klimafreundlichen öffentlichen Nahverkehrs »mindestens zehn Prozent« über der für Autofahrer liegen. »Das wäre spürbar«, hieß es.
Lesen Sie auch: Auf Zugsuche. Viele Teile Brandenburgs werden veröden, lauteten die Prognosen. Es kam anders. Nun ist die Infrastruktur Topthema im Wahlkampf.
Auch wer auf sparsame Autos umsteige, soll dem Bericht zufolge von dieser höheren Rate profitieren. Insgesamt soll zudem die Pendlerpauschale erhöht werden, um den steigenden Benzinpreisen Rechnung zu tragen.
Derzeit können Arbeitnehmer, die zur Arbeit pendeln, 30 Cent pro Kilometer steuerlich absetzen, bis zu einer Höchstgrenze von 4500 Euro jährlich. Die CDU will ihr Klimakonzept Anfang September vorlegen. Teil des Konzepts ist unter anderem auch eine Erhöhung der Abgabe auf Inlandsflüge. AFP/nd
Auch interessant: Klimakiller Uber. Susanne Lang warnt vor einer Privatisierung der Verkehrsinfrastruktur - und plädiert für eine ökologische Verkehrswende.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.