Frauen erhalten ein Viertel weniger Rente als Männer

Im Schnitt stehen Frauen 140 Euro weniger gesetzliche Rente im Monat zur Verfügung

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Frauen erhalten im Schnitt 26 Prozent weniger Rente als Männer. Das geht aus einer bisher unveröffentlichten Studie der Universität Mannheim und der niederländischen Tilburg University hervor, aus der die »Süddeutsche Zeitung« zitiert. »Im Schnitt hätte eine Frau, die mit 67 in den Ruhestand geht, nach heutiger Berechnung im Monat 140 Euro weniger gesetzliche Rente als ein Mann«, sagte demnach Alexandra Niessen-Ruenzi, Professorin an der Universität Mannheim.

Lesen sie auch: Alleinstehend, alt, arm. Altersarmut wird in 20 Jahren mindestens jeden fünften Rentner betreffen

Beziehe diese Frau 15 Jahre lang Rente, fehlten ihr rund 25.000 Euro, fügte Niessen-Ruenzi hinzu. Um die geschlechtsspezifische Rentenlücke zu ermitteln, zogen Niessen-Ruenzi und Christoph Schneider, Professor an der Tilburg University, Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) heran. Diese basierten demnach auf gesetzlichen Rentenansprüchen von 1,8 Millionen Arbeitnehmern.

Der Stichprobenzeitraum reichte von 1993 bis 2014, laut Studie die aktuellsten verfügbaren Daten. In Auftrag gegeben wurde die Studie von der Fondsgesellschaft Fidelity. AFP/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.