Editorial
... der nd-Commune vom 21. September 2019
Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst nähert sich mit Riesenschritten. Mit fast genauso großen Schritten haben sich kürzlich die beiden LINKEN-Politiker Bodo Ramelow und Gregor Gysi auf Thüringen Tour begeben - sozusagen auf einen Bürgertreff der mobilen Art. Eine Woche waren Thüringens Ministerpräsident Ramelow und das LINKE-Urgestein Gysi im Thüringer Wald auf Wanderschaft - vom Höllental, über den Rennsteig bis zum Eichsfeld. Natürlich nicht allein - begleitet wurden sie von Neugierigen, Gesinnungsfreunden und Gebietskundigen. Mehr über den aktiven Wahlkampf - Ende Oktober stehen in Thüringen die Landtagswahlen an - lesen Sie auf Seite 3.
Einen anderen linken Politiker, und zwar Dietmar Bartsch, sieht Thorsten Zopf jeden Tag in seinem (Rück)Spiegel. Er ist der Chauffeur des Fraktionschefs der LINKEN und betreibt auf Instagram ein Profil mit dem Titel »Dem Dietmar sein Fahrer«. Auf Seite 2 gewährt er uns Einblick in seinen Arbeitsalltag.
Genug von der Politik, kommen wir zu den angenehmen Dingen des Lebens. Wir haben unsere solidarischen Weine aus dem nd-Shop testen lassen. Vier Berliner Weinprofis haben die italienischen Rotweine probiert und ihnen das Prädikat: ein ehrlicher, sehr guter Herbstwein verliehen. Wozu der edle Tropfen besonders gut passt, lesen Sie auf Seite 4. Ich kann Ihnen allerdings jetzt schon verraten, welche geistigen Genüsse sich mit einem Glas Wein durchaus noch steigern lassen - etwa beim Lesen eines guten Buches oder im Heimkino. Auf Seite 12/13 haben wir eine Auswahl an Büchern und Filmen zusammengestellt, die ganz unterschiedliche Geschichten vom untergegangenen Land DDR erzählen. Eine genussvolle Lektüre wünscht Ihnen Anke Ziebell.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.