unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Glühweinsehnsucht erwacht wieder. Endlich wieder nach allen Regeln der Lebensmittelchemie (Zucker!) irgendwie trinkbar gemachte Rotweine umringt von Anti-Terror-Panzersperren auf Deutschlands schönsten Verkehrsknotenpunkten hinter die Binde kippen. Für die Vegetarier darf natürlich nicht die zwangsläufige Pilzpfanne vom Schwenkgrill fehlen. Erstaunlich ist vor allem die Reihenfolge. Wenn die Leute vorher mit zweifelhaften Alkoholmischgetränken abgefüllt worden wären und dann diese grauenhaft-besinnlichen Regen-Wind-Restmüll-Freiluft-Vergnügungsstätten aufsuchen würden, dann könnten sie sich ja mit Fug und Recht auf verminderte Schuldfähigkeit berufen. Sie suchen diese Unorte jedoch nüchtern auf. Und anstatt einfach wegzugehen, flüchten sie dort in den Alkohol, weil es anders gar nicht zu ertragen wäre. Und wenn sie dann schon mal da sind, kommen noch Socken, Kerzen und Drechselarbeiten ins Säckel. Wohl als Mahnmal für zu Hause. nic

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.