Handke mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet

Schriftsteller löste Kontroverse wegen seiner Haltung zu Ex-Jugoslawien aus / Autorin Tokarczuk aus Polen ebenfalls ausgezeichnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Stockholm. Der österreichische Schriftsteller Peter Handke hat den diesjährigen Literaturnobelpreis verliehen bekommen. Handke erhielt die Auszeichnung am Dienstag aus den Händen des schwedischen Königs in Stockholm. Die Autorin Olga Tokarczuk aus Polen wurde mit dem Literaturnobelpreis für das Jahr 2018 ausgezeichnet. In diesem Jahr werden ausnahmsweise die Literaturnobelpreise für zwei Jahre verliehen, weil die Akademie im vergangenen Jahr infolge eines Vergewaltigungsskandals nicht beschlussfähig war.

Wegen seiner Haltung während der Balkan-Kriege löst Handke bis heute Kontroversen aus. Der Österreicher hatte sich damals pro-serbisch geäußert und den NATO-Krieg gegen das ehemalige Jugoslawien abgelehnt. Kritik löste auch Handkes Rede bei der Beerdigung des vor dem Den Haager Strafrechtstribunal angeklagten einstigen serbischen Staatschefs Slobodan Milosevic 2006 aus. In Stockholm protestierten am Abend zwischen 500 und tausend Demonstranten gegen die Auszeichnung. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.