Prostituierte als Haushälterin - zum Schein
Recht kurios
Als ihr der Mann im Januar 2018 kündigte, klagte die Frau auf Zahlung ausstehenden Lohns für Januar und Februar, Abgeltung nicht genommener Urlaubstage und ein Arbeitszeugnis. Der Mann nannte jetzt den Vertrag sittenwidrig und damit unwirksam. Er schulde nichts.
Das Landesarbeitsgericht Hamm (Az. 17 Sa 46/19) urteilte: Seit das Prostitutionsgesetz gelte, seien derlei Verträge nicht mehr von vorn herein sittenwidrig. Es bestehe durchaus ein Anspruch der »Haushälterin« auf Lohn, Abgeltung offener Urlaubstage sowie ein Arbeitszeugnis. Entscheide sich eine Prostituierte aus freien Stücken, habe sie in dieser Tätigkeit kein Problem für ihre Würde gesehen.
Lesen Sie auch: »Jede Arbeit aus einer Zwangslage heraus ist nicht okay.« Prostituierte werden ständig in die Opferrolle gedrängt, meint Emy Fem, die selbst als Escort arbeitet
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.