- Kommentare
- Vorwahlen der Demokraten
Schwache Konkurrenz nützt Sanders
Moritz Wichmann ist überzeugt: Der linkeste Kandidat der Demokraten hat gute Chancen, die Vorwahlen zu gewinnen
Bernie Sanders hat die Vorwahl der US-Demokraten in New Hampshire gewonnen. Er ist ein schwacher Sieger, trotzdem könnte das reichen: Er hat die besten Chancen, Präsidentschaftskandidat der Demokraten zu werden. Denn genau wie in New Hampshire liegt Sanders landesweit in Umfragen knapp vorn, er führt unter anderem im »Super Tuesday«-Staat Kalifornien, in dem die meisten Delegiertenstimmen zu holen sind. Und das alles nur, weil seine Konkurrenz aktuell noch schwächer ist. Die moderaten, wirtschaftsfreundlichen Demokratenwähler sind im Wesentlichen zwischen Joe Biden, Pete Buttigieg und Amy Klobuchar gespalten.
Das macht folgendes Szenario denkbar: Mehrere der moderaten Demokraten könnten bei den nächsten Vorwahlen unter die 15-Prozent-Marke fallen und aus diesen Staaten gar keine Delegierten »mitnehmen«. Sanders’ breite Basis könnte ihn gleichzeitig überall über 15 Prozent heben. Landesweit könnte der Senator dann mit etwas mehr als 50 Prozent der Delegierten auf dem Parteitag der Demokraten ankommen.
Sanders’ Strategen frohlocken schon länger, dass bei diesen Vorwahlen ein Drittel der Stimmen ausreichen könnten, um sich als Präsidentschaftskandidat durchzusetzen. Eine Vorstellung, die mit der Vorwahl in New Hampshire ein Stück realistischer geworden ist.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.