Werbung

Müller kündigt Hilfe für Solo-Selbstständige an

Betroffene sollen 15 000 Euro beantragen können

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 1 Min.

Die von der Coronakrise akut besonders betroffenen sogenannten Solo-Selbständigen will das Land Berlin gesondert unterstützen. Das kündigte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) gegenüber »neues deutschland« an. Die Solo-Selbstständigen, die in eigener Regie arbeiten und keine Angestellten haben, sollen Hilfen von bis zu 15 000 Euro einmalig pro Person erhalten können. Insgesamt 20 000 solcher Anträge für Solo-Selbstständige will das Land Berlin genehmigen. Der rot-rot-grüne Senat stellt also Finanzhilfen in Höhe von bis zu 300 Millionen Euro in Aussicht.

»Das gilt für alle, die quasi durch andere Maßnahmen fallen beziehungsweise ausschließlich steuerliche Begünstigungen bekommen«, sagte die Sprecherin des Senats, Melanie Reinsch, am Mittwoch zu »nd«. Mit dem Landeszuschuss soll vor allem die für Berlin besonders wichtige Kreativwirtschaft unterstützt werden, die in den vergangenen Jahren stark zum überdurchschnittlichen Wirtschaftswachstum in der Hauptstadt beigetragen haben. Dieses Wirtschaftssegment steht in der aktuellen Krise durch die Ausbreitung des Coronavirus aber besonders ungeschützt dar, weil die Betroffenen beispielsweise keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -