Werbung

Über Sitzgruppe gestolpert

Verletzung im Krankenhaus

  • Lesedauer: 1 Min.

Das geht aus einer Entscheidung des Landesgerichts Köln vom 23. Januar 2020 (Az. 2 O 93/19) hervor, auf die der Deutsche Anwaltverein (DAV) verweist.

Eine Frau war im Krankenhaus über den Verbindungsholm einer Sitzgruppe gestürzt und hatte sich verletzt. Sie forderte Schmerzensgeld und Schadenersatz. Die Klinik hätte diese Sitzgruppe als Gefahrenquelle besser sichern müssen.

Der Richter sah sich die Sitzgruppe im Krankenhaus selbst an. Das Ergebnis: Die Frau hätte Sitzgruppe mitsamt Holm und Tischplatte darauf rechtzeitig wahrnehmen können. Zwar habe der Krankenhausträger eine Verkehrssicherungspflicht, er müsse allerdings nur in zumutbarer Weise auf Gefahren hinweisen und diese ausräumen, wenn sie für den Besucher trotz erforderlicher Aufmerksamkeit nicht oder nicht rechtzeitig erkennbar seien. Besucher müssten sich auf die Gegebenheiten einer Klinik einstellen. DAV/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -