Planungen der Bezirke
Planungen und Vorschläge wurden von den Bezirken eingereicht für die Müllerstraße (Mitte), die Blaschkoallee und Teile der Hermannstraße (Neukölln), Teile von Adlergestell und Michael-Brückner-Straße (Treptow-Köpenick), den Innsbrucker Platz, Sachsendamm, Yorckstraße, Langenscheidtstraße, Säntisstraße, Kolonnen- und Schöneberger Straße (Tempelhof-Schöneberg), die Brandenburgische Straße, Kaiser-Friedrich-Straße, Luisenplatz, Lise-Meitner-Straße, Berliner Straße, Bundesallee und Hohenzollerndamm (Charlottenburg-Wilmersdorf). Lichtenberg prüft vier nicht näher benannte Straßenabschnitte. Das favorisierte gemeinsame Projekt ›Hansastraße‹ komme wegen fehlender Planungskapazitäten in Pankow nicht zu Stande, heißt es in einer Antwort der Verkehrsverwaltung auf eine Schriftliche Anfrage von Kristian Ronneburg, dem Verkehrsexperten der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.