Kolonialmacht spielt Moralapostel

Philip Malzahn über geheuchelte und nutzlose britische Sanktionen gegen Nordkorea, Russland und Saudi-Arabien

  • Philip Malzahn
  • Lesedauer: 1 Min.

Dass Großbritannien sich mit Sanktionen über Nordkorea, Russland und Saudi-Arabien als moralische Instanz erhebt, ist eine Dreistigkeit. Ein Land mit solch einer Kolonialvergangenheit, für die man sich nie entschuldigt hat und deren Erbe ein Großteil der Außenpolitik bestimmt, hat dazu kein Recht. Vor allem dann nicht, wenn die Aktion offensichtlich mehr der Selbstinszenierung dient als irgendeiner Form von Gerechtigkeit. Beispiel Saudi-Arabien: London belegt nun Saud al-Qahtani, Ex-Berater des Königshauses, und Ahmed al-Asiri, Ex-Vizegeheimdienstchef, wegen des Mordes am Journalisten Jamal Khashoggi mit Sanktionen. Nicht jedoch Kronprinz Mohammed Bin Salman, der für die brutale Tötung des Journalisten verantwortlich ist und die beiden Sanktionierten längst geschasst hat, um sein eigenes Gesicht in der Affäre zu wahren.

Unwahrscheinlich ist deshalb auch, dass Luxusimmobilien in London nun nicht mehr von »den Henkern der Diktatoren« aufgekauft werden können, wie von Außenminister Dominic Raab stolz angekündigt. Denn in Saudi-Arabien sind die wahren Henker noch an der Macht, und neue Handlanger, um die Drecksarbeit zu erledigen und sich dann per Penthouse auf der Kings Road zu belohnen, haben sie schon längst gefunden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -