Werbung

unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Frauenquote - nicht so einfach in der CDU, in der nur jedes vierte Mitglied eine Frau ist. Die CDU würde mit einer 50-Prozent-Quote auf einen Schlag doppelt so fortschrittlich. Allerdings brauchten die Frauen dafür eine überproportionale Bevorzugung, was sie natürlich ablehnen würden, wenn sie die Wahl hätten. Haben sie aber nicht, weil immer noch die Mehrheit bestimmt, also die 75 Prozent Männer. Mit Quote müsste man künftig jedenfalls diese Partei wählen, und zwar wegen der selbstlosen Männer darin. Frauen haben es dort ja auch ohne Quote immer wieder bis an die Spitze geschafft. Was die Partei noch nicht fortschrittlicher, aber schon mal umgänglicher gemacht hat. Das ist fast wie in der Bundeswehr, wo Frauen ihr Recht auf Teilhabe am Krieg bereits ganz selbstverständlich wahrnehmen. Was Krieg nur deshalb noch nicht besser gemacht hat, weil die Bundeswehr an zu wenigen beteiligt ist. Wenn die CDU noch mehr zu sagen hat, wird sich das auch ändern. uka

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -